top of page
  • AutorenbildAngela Beltz

vegane Lebervurst

Aktualisiert: 26. Aug. 2021


Pflanzliche Alternativen benötigen keine Zusatzstoffe, um gut zu schmecken. Das beweist dieses Rezept. Es ist total einfach und sehr lecker. Probier es doch mal aus :-)


Zwei Food Facts vorab:


1. Sojaprodukte sind nicht gesundheitsschädlich (Stichwort: Phytoöstrogene); es sei denn, man ist dagegen allergisch. Auch hier macht wie immer die Menge das Gift. Wenn man zu Allergien neigt und alle Kuhmilchprodukte 1:1 mit Sojaprodukten ersetzt, ist das natürlich nicht so gut. Wer mehr darüber wissen möchte, kann sich z.B. bei Youtube im Kanal von Niko Rittenau informieren.


2. Viele fragen sich, wo Veganer ihr Eiweiß herbekommen. Vollkornbrot mit veganer Lebervurst ist eines von vielen Beispielen dafür, wie man Lebensmittel geschickt kombinieren kann, um ein ideales Aminosäureprofil zu erhalten: Getreide (VK-Brot) mit Hülsenfrüchten (Kidneybohnen) sind so eine Kombination.


Falls du hierzu mehr Informationen haben möchtest, lass es mich gerne wissen!


Zutaten

20 g Olivenöl

80 g rote Zwiebeln (klein gewürfelt)

200 g Räuchertofu (klein gewürfelt)

1 Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht ca. 250 g)

1 TL Senf

1/2 TL Steinsalz

1/4 TL Pfeffer

2 TL Majoran (getrocknet)

1 EL Petersilie (getrocknet oder frisch)

1 Schuss Wasser


Zubereitung

Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebeln und den Tofu anbraten.


Mit den abgetropften Kidneybohnen und die Gewürzen in einen Mixer geben und mit einem Schuss Wasser fein pürieren. Nach Bedarf Wasser hinzufügen und evtl. nachwürzen.


In ein sauberes Schraubdeckenglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren (hält sich etwa eine Woche).


Schmeckt am besten auf frischem Vollkornbrot :-)

36 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Panna Cotta

Kaiserschmarren

bottom of page