
Heute verrate ich euch eines meiner Lieblingsrezepte, mit dem ich ganz oft mein Frühstück aufpeppe (oder einem Dessert noch ein bisschen Crunch verleihe): GRANOLA
Alleine den Namen finde ich schon toll! Einerseits heißt so eine Kartoffelsorte, andererseits ist es ein in Amerika erfundenes Wort für Knuspermüsli. Der Wortstamm kommt vom englischen Wort für Korn: grain.
Anders als das klassische Knuspermüsli findest du in meinem Rezept jedoch kein Getreide und auch kein Süßungsmittel. Du kannst es natürlich süßen, wenn du möchtest, aber ich lasse Süßungsmittel weg, wo es nur geht. Stattdessen füge ich meinem Müsli lieber Obst hinzu. Als gesunde Alternative zu Zucker empfehle ich Dattelsüße (das sind getrocknete und gemahlene Datteln) oder Reissirup. Andere Sirup-Arten und Dicksäfte haben einen sehr hohen Anteil an isoliertem Fruchtzucker. Aber das Thema Zucker ist ein eigenes Kapitel, das ich bestimmt auch noch ausführlicher behandeln werde in einem anderen Post.
Zutaten für ca. 10 Portionen:
80 g Sonnenblumenkerne
80 g Kürbiskerne
80 g Haselnüsse (oder Mandeln)
80 g Walnüsse (oder Cashewkerne)
40 g Kokosraspel oder Kokoschips
35 g geschmolzenes Kokosöl
60 ml Wasser
evtl. Gewürze (Zimt, Kakao, Vanillepulver, Lebkuchengewürz)
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad vorzeihen.
Die Nüsse grob hacken.
Alle Zutaten in einer Schüssel gründlich vermengen und evtl. würzen.
Den "Teig" auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und fest drücken, anschließend ca. 20 Minuten backen, bis alles trocken und gebräunt ist. ACHTUNG: bitte immer mal wieder in den Ofen schauen! Je nachdem wie trocken die Zutaten bereits vorher waren, kann eine kürzere Backzeit ausreichen; sonst verbrennen diese Zutaten evtl.
Das Granola abkühlen lassen und in ein Glas füllen.
Noch ein HINWEIS: Das Granola riecht, wenn es warm ist, so gut, dass man es evtl. vor Mitbewohnern verteidigen muss :-)
Das Granola passt zu Overnight Oats, Porridge, Obstsalat und vielen Desserts.
Comments