top of page

Chili sin carne

Aktualisiert: 3. März 2024





Morgen ist der internationale Tag der scharfen Gerichte. Darum lasse ich euch an meinem liebsten Chili sin Carne-Rezept teilhaben 😊 Gerade zu dieser kalten Jahreszeit sind scharfe Gerichte etwas Feines, denn sie wärmen von innen und kurbeln den gesamten Stoffwechsel an.

 

Zutaten (für 4 Personen)

1 Flasche passierte Tomaten 1 Dose Kidneybohnen 1 kleine Dose Mais 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 250 g rote Linsen 4 mittelgroße Kartoffeln 1 TL Kokosöl 1 Liter Gemüsebrühe 1 Chilischote (oder Cayennepfeffer) Paprikapulver edelsüß Currypulver Salz Pfeffer

 

Zubereitung:

Die Zwiebel klein schneiden und die Knoblauchzehen pressen oder reiben. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Kokosöl ein einem großen Topf zerlassen und die Zwiebel darin anschwitzen. Sobald sie glasig wird, die Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitbraten. Anschließend die Kartoffeln ebenfalls in den Topf geben.


Die roten Linsen unter fließendem Wasser spülen, abtropfen lassen und hinzufügen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen bis die Kartoffeln und die Linsen weich sind. Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen, zusammen mit der klein geschnittenen Chilischote (ohne Kerne) und den passierten Tomaten unterrühren und erhitzen. Mit den Gewürzen abschmecken und servieren.


Zu Chili sin Carne passt Baguette (die gesündere Variante ist Vollkorn-Baguette). Sollte das Chili zu scharf geraten sein, kann man es mit Naturjoghurt (für Veganer: Mandel- oder Sojajoghurt) mildern.


Guten Appetit 😊

25 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Panna Cotta

Kaiserschmarren

Comments


bottom of page